Transparent – fair – günstig
Die Ihnen entstehenden Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung durch unsere Pflegekräfte aus Osteuropa werden nach einem transparenten Kostenmodell abgerechnet.
Monatliche Kosten setzen sich – wie unten beschrieben – zusammen. Abziehbar sind Pflegegelder, sowie steuerlich-absetzbare Beträge. Diese sind monatlich umgerechnet.
Kostenbeispiele
(Die tatsächlichen Bruttopreise legen unsere Partneragenturen fest!
Die genannten Beispiele spiegeln unsere Erfahrungswerte wieder und sind von ca. einem Betreuungsjahr herunter gerechnet)
Beispiel 1:
(Pflegekraft mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache):
Pflegegrad 2 – Brutto-Betrag: 2500 €
abzüglich:
– Pflegegeld 349 €
– Verhinderungs- / Kurzzeitpflege 295 €
– steuerlich absetzbar (bis maximal) 334 €
* zuzüglich:
– anteilige Fahrtkosten / Monat 90 €
Effektive Kosten pro Monat: 1612 €
Beispiel 2:
(Pflegekraft mit guten Deutschkenntnissen):
Pflegegrad 3 – Brutto-Betrag: 2800 €
abzüglich:
– Pflegegeld 599 €
– Verhinderungs- / Kurzzeitpflege 295 €
– steuerlich absetzbar (bis maximal) 334 €
* zuzüglich:
– anteilige Fahrtkosten / Monat 90 €
Effektive Kosten pro Monat: 1662 €
Der Bruttobetrag setzt sich zusammen aus:
– Deutschkenntnissen der Pflegekraft
– Qualifikation der Pflegekraft
– Betreuungsumfang
– Anzahl der zu betreuenden Personen
*Fahrtkosten
Die Reisekosten Ihrer Pflege- oder Betreuungskraft sind von Ihnen zu übernehmen. Sie betragen im Normalfall ca. 180 € für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Kleinbus oder Reisebus. Die angegebenen Preise richten sich nach der tatsächlichen Entfernung und können entsprechend variieren.
Das Pflegegeld sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflegegelder sind bei der Pflegekasse zu beantragen. Die Leistung hängt vom Pflegegrad ab und beträgt zur Zeit zwischen 349 € und 990 € im Monat (Pflegegrade 2-5). Die Kurzzeit- und Verhinderungspflege beläuft sich (kombiniert) auf rund 3.539 € im Jahr. Zusätzlich sind die Betreuungskosten, steuerlich bis zu 4000 € (sog. ‚haushaltsnahe Dienstleistungen‘) absetzbar. Die genaue Höhe der möglichen Zuschüsse ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Die oben genannten Beispiele dienen als Orientierungshilfe.